 |
Juni 2012 |
|
Verehrte Kunden und Partner, liebe Freunde des redACtionsbureaus,
der Sommer activiert uns. Selbst wenn wir gerade angespannt vor der Glotze klemmen, weil großer Sport und Top-Events über die Monitore flimmern. Saisongemäß stehen spannende Ereignisse an. Allways online ist unser Thema heute. Claus-Georg Petri, Chefredakteur active und Reisemobil International, beispielsweise ist wieder active und online unterwegs. Wie letztes Jahr zu Fuß, doch diesmal über die Dolomiten. Da sind wir gerne dabei, besonders am Bildschirm.
Mobil sind auch wir und starten am 7.7. jahreszeitbedingt zur nächsten Sommerreisereportage. Diesmal sind die Inseln oberhalb des Polarkreises das Ziel. Wir erkunden Senja, die Vesterålen und die Lofoten. Wer mit uns durch Finnland nach Nordnorwegen will, kann das wieder gerne tun, virtuell am Monitor. Wir berichten im Blog, fünf Wochen lang. Wahrscheinlich werden wir uns nicht jeden Tag melden können. Denn wo der Elch knutscht, gibt es nicht unbedingt Internet. Doch werden wir jeden Tag die vielen Etappen zeitnah dokumentieren.
Bevor nun alle im Sommer oder vor der Glotze verschwinden, sagt unser Werkstattbericht noch flott, was redACtionsbureau und mediACantoor im Frühjahr so alles auf dem Schirm hatten. Es gibt Einiges zu erzählen, hoffentlich werden es keine Drei-Groschen-Romane, um es ohne Brecht und mit der Stilblüte des Monats zu sagen.
 |
Na dann, bis die Tage! Und einen schönen Sommer!
Wir sehen uns doch hoffentlich im Web?
Heinz Bück
|
|
|
Journalismus
Inseln über dem
Polarkreis: Senja
Vesterålen, Lofoten
Zum dritten Mal starten wir gemeinsam mit den bekannten Freizeit-Magazinen von DoldeMedien zur großen Sommerreisereportage. Mit dabei ist diesmal auch FISCH&FANG, Deutschlands führendes Erlebnismagazin für den Angelsport aus dem Paul Parey Verlag. Denn Norwegen ist ein Anglerparadies. Hier kommen selbst wir auf den Fisch. Und auch die Leser von Reisemobil International, Camping Cars & Caravan und active sind eingeladen, mit uns Nordnorwegen zu erkunden. Das redACtionsbureau liefert Tagesberichte, Reisetipps und Bilder. Wir recherchieren Stellplätze für Camper, erkunden Angelreviere für die Sportfischer und testen pro active Wanderrouten für die Outdoorfans.
Unsere Lofoten-NewsTicker sind naturgemäß zu alledem auf dem Laufenden. Wer will, kann im RedACtionsportal auch den Newsletter abonnieren.
Auf die Lofoten
|
|
PR und Event
Mobilmachung
elektronisch:
smartlabs E2day(s)
In wenigen Tagen veranstaltet smartlab, die innovative Tochter der Aachener Stadtwerke, ihr Fachforum "Elektromobilität: Mit System zum Erfolg". Themen-Website zur Veranstaltung und auch strategische Unterstützung beim Event kommen von mediACantoor. Marc Houben hat mobil gemacht und nimmt im Augenblick letzte Vorbereitungen vor. Digitale Newsletter und Anmeldebestätigungen sind raus. Die Pressemitteilung wurde elektronisch an den aktualisierten Verteiler versendet. Jetzt sind wir hoch gespannt auf E2day(s).
Zur Pressemitteilung der Veranstaltung
|
|
Kunden-Newsletter
Auf ein Wort:
powered
by einander
Am Anfang war immer das Wort. Das redACtionsbureau, 2004 frisch gegründet, brauchte eine Homepage für Wortreiche und fand einen Partner, der weitaus mehr konnte. Und weil das redACtionsbureau genau das wollte, nämlich weitaus mehr, gelang mit diesem Partner ein onlineredaktionelles Konzept, das bis heute Erfolg hat: das RedACtionsportal powered by GLAMUS. Ohne viele Worte griff mediACantoor auf diese Zusammenarbeit zurück und verfolgt ein ebenso Erfolg versprechendes Konzept mit dem Aufbau seines facettenreichen Medienarchivs samt Newsletter-Versand.
Als nun jüngst die GLAMUS redaktionellen Beistand bei der Herausgabe ihres Kundennewsletters brauchte, nahm wiederum sie das redACtionsbureau beim Wort. Wir schätzen verlässliche Partnerschaften und machen auch das ab jetzt gemeinsam, powered by einander.
Zur Newsletter Anmeldung
|
|
|
Kundenmagazin
Zwanzigste Ausgabe:
True Storage Concept
für Speicherexperten
In seiner 20. Ausgabe hat Hitachis Kundenmagazins eine Aufsehen erregende Neuvorstellung zum Thema. Die Hitachi Unified Storage Familie HUS ist auf dem Markt. Sie hat große Vorschusslorbeeren bekommen. Weil immer mehr Daten – auch rechtsverbindlich - aufbewahrt werden sollen, macht deren unfassbare Fülle den Unternehmen ebenso große Sorgen wie ihre spätere Auffindbarkeit. Vor allem unstrukturierte Daten sind ein Problem. Sie kommen zum Beispiel aus E-Mails und ihren vielfältigen Anhängen mit unzähligen Dokumentenformaten, Bildern oder Videos.
Die HUS-Plattform ist die erste und einzige, die das alles in den Griff bekommt. Sie verwaltet Block-, File- und Contentdaten gemeinsam in einem System. True Storage Concept erklärt, wie das geht, und weiß natürlich vieles andere mehr zu berichten. Konzept und Text entstanden wie gewohnt in enger Zusammenarbeit des redACtionsbureaus mit dem Marketing-Team der Hitachi Data Systems Deutschland GmbH. Das Lektorat stammt von Carolin Kruff.
Zum Magazin
|
|
Virtual Reality + Green IT
Online über
die Dolomiten -
zu Fuß im Web
Live-Berichterstattung hat neue Kanäle und viele neue Gesichter gewonnen, ja ganze Facebooks. Selbst virtuelle Begebungen sind nicht allein mehr Second Life Erlebnissen vorbehalten. WEB2 teilt Erfahrungen und shared Erfahrungsberichte. Daher können wir und die Leserschaft von active Claus-Georg Petri, den umtriebigen Chefredakteur des Outdoormagazins, heutzutage indoor und online begleiten, sogar über die Dolomiten. Nicht weil wir selbst zu faul zum Laufen wären, sondern weil wir uns gerne inspirieren lassen und auch im Web gut zu Fuß sind.
Vom 23. bis 29. Juni erzählt uns Claus-Georg Petri unterwegs von seiner Dolomitenüberquerung. Er ist Journalist mit Leib und Seele und berichtet immer aus eigener Erfahrung. Seine Begeisterung überträgt er auf eine ständig wachsende Leserschaft, die wie er und wir Freude an der Natur und activem Erleben hat. Denn seine Geschichten sind keineswegs virtuell, sondern sehr authentisch. Um das Online-Erlebnis kümmert sich Jan Bück. Er hat das Aktionsportal active gestaltet.
Über die Dolomiten
|
|
Pressearbeit
Führungswechsel:
so schnell geht das
mit Online-Medien
Postversand ist lange schon out. Pressemitteilungen gehen per E-Mail an die einschlägigen Redaktionen, mit Link auf das Pressearchiv unserer Kunden. Dort hinterlegen wir Dokumente, Hintergrundberichte und Fotomaterial. Mit einem Mausklick sind sie auf dem Bildschirm des Redakteurs.
Journalisten stehen unter hohem Arbeitsdruck. Die Medienlandschaft hat sich verändert. Immer kleinere Redaktionsteams bedienen immer hektischere Leser, oftmals in Print und Web zugleich. Pressemitteilungen wie unsere kommen in Fluten. Und die Strukturen haben sich gewandelt. Klassische Print-Medien werden durch Online-Medien abgelöst. Sie übernehmen die Führung im schnellen Tagesgeschäft. Denn sie verarbeiten Mitteilungen binnen weniger Stunden und überfluten ihrerseits uns mit ihren Newslettern. Abonnenten scannen News von den Daten-Highways wie Verkehrsschilder auf der Stadtautobahn on the fly. Die Medienwelt wird immer schnelllebiger.
Jüngstes Beispiel: 11. Juni. Punkt 15:00 Uhr war unsere Aussendung draußen. 15:28 Uhr meldet ChannelPartner online: „Joachim Braune verlässt Comstor“. 36 Minuten später bringt IT-Business online: „Führungswechsel bei Comstor.“ Am nächsten Tag berichtet die Computer Reseller News online: „Thomas Schoon ist neuer Comstor-Chef.“ So schnell geht das.
Wir sagen: „Herzlichen Dank, Joachim Braune, und Glückwunsch, Thomas Schoon. Alles Gute und viel Erfolg!“
Zum Clipping
|
|
Event-Supporter
Welcome home:
Hitachi Information
Forum in Mainz
Auch Heimspiele verlangen den vollen Einsatz. Zumal wenn die Erwartungen an die eigene Mannschaft sehr hoch sind. Schließlich war der Eröffnungsredner auf dem Hitachi Information Forum keine Geringer als CEO Jack Domme, der HDS-Chef weltweit. Unter dem Motto „The New Data Center Economy“ bot das Hyatt Regency in Mainz am 21. und 22. Mai zum vierten Mal die Bühne für die Storage-Experten in Deutschland. Im angenehmen Ambiente am Mainzer Rheinufer finden Gastgeber, Partner und Kunden inzwischen ihre lieb gewonnene Tagungsstätte.
Marc Houben hat die Veranstaltung für mediACantoor in gewohnt souveräner Manier gecoacht, gemeinsam mit dem eingespielten Marketing-Team von Hitachi Data Systems. Auf ihn, auf sie und auf den Heimvorteil wollen Veranstalter und Gäste auch nächstes Jahr nicht verzichten.
Zur Website 2012
|
|
Kommunikationskonzepte
Charmant moderiert:
„Technology meets
Teamwork“ live
Als professionelle Moderatorin führte Radgar Kaspar charmant durch das Programm des Hitachi Information Forums. Sie moderierte in Englisch und Deutsch, begrüßte die prominenten Sprecher aus der amerikanischen Unternehmenszentrale und begleitete die Referenten zum Rednerpult auf die Bühne. Im Live-Interview berichtete Seglerstar Christian Scherrer, wie er mit dem Schweizer Team der Alinghi den America´s Cup gewann. Das redACtionsbureau entwarf das Kommunikationskonzept und Moderatorenbriefing zum Storage Event des Jahres.
Zur Bildergalerie 2012
|
|
Sites für Events
Schnittpunkt für
Partner- und
Kundenevents
In der Arbeitsteilung von redACtionsbureau und mediACantoor übernimmt das Bonner Büro nicht nur die Unterstützung bei Events, sondern vor allem die Webservices. Ideal wenn beides zusammenkommt und sich ergänzt. Beim Hitachi Information Forum liefen sowohl Einladungsmanagement und Teilnehmerregistrierung als auch Website-Gestaltung und Online-Redaktion bei mediACantoor zusammen.
Zwei separate Landingpages versorgen die Partner und die Kunden von Hitachi mit aktuellen Informationen, selbst nach der Veranstaltung noch. Denn die Vorträge können als Video und im Manuskript zur Nacharbeit heruntergeladen werden. Johannes Bischoff hat die Websites für mediACantoor nach den CI-Vorgaben von Hitachi Data Systems gestaltet. Jan Bück und Marc Houben haben sich die Online-Redaktion geteilt.
Zu den Vorträgen
|
|
Journalismus
Strategien unter
Druck: lieber
Stahlventile?
Zum Check unseres Bureaumobils vor der Lofotentour trafen wir Wolfgang Redweik in Esslingen. Als technischer Leiter bei ORC ist er für Geländefahrzeuge und für Reisemobile der Fachmann schlechthin, vor allem wenn es ums Fahrwerk geht. Da es unter Wohnmobilisten in den letzten Wochen Diskussionen über platte Reifen und defekte Ventile gab, fragten wir ihn bei der Gelegenheit gleich dazu: "Welches ist die bessere Strategie bei Reisemobilen? Die harte oder weiche Tour: Gummi- oder Stahlventile?"
Reisemobil International brachte die Antworten in der Ausgabe 06/2012:
Titel: "Unter Druck"
|
|
Trainingskalender
Bienvenue au
HDS Academy
Suisse Romande
Seit Jahresbeginn präsentiert die HDS Academy Schweiz ihr Trainingsangebot auch in Französisch. Für die Suisse Romande hat Jan Bück das Portal erweitert. MediACantoor versendet für die Kollegen in Genf seitdem nicht nur den französischen Newsletter. Quartalsweise kommen auch die neuen Angebote an Zertifizierungen und Schulungen zu den Hitachi Storage-Lösungen frankophon daher.
Tous les formations de l'Academy dans l'aperçu
|
|
Publizistik
Rezension:
Literaturland
Färöer
Zur Buchmesse 2011 haben wir „Literaturland Färöer“ für den DFF gestaltet und herausgegeben. Marc Houben hat es produziert. Im vergangenen April erschien eine Rezension von Dr. Astrid van Nahl. Sie arbeitet als Skandinavistin mit Schwerpunkt Island und Färöer an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Und sie gehört der Chefredaktion bei Alliteratus an, wo diese Besprechung erschien.
"Hier ist unzweifelhaft ein ganzes Team von begnadeten und begeisterten „Buchmachern“ am Werk gewesen, und das Ergebnis lässt sich sehen: Hier stimmt alles, Aufmachung, Optik, Inhalt." Fünf Sterne also von fünf, das steht schnell fest.
Zur Besprechung
|
|
|
|
|