Litauen - Lettland - Estland

Die drei kleinen baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland sind mit die jüngsten Partnerländer in der EU. Am nordöstlichen Rande der europäischen Gemeinschaft verhießen sie für unsere Sommerreportage 2008 eine spannende Entdeckungsreise in einer malerischen Landschaft und ursprüngliche Natur. Zurecht!
Wir waren vom kulturellen Erbe sehr beeindruckt und betroffen von den historischen Ereignissen, die ausgehend vom Hitler-Stalin-Pakt, Unfreiheit, Deportation und Okkupation zur Folge hatten. Bis zur Perestroika bedeutete dies für die drei Länder mehr als fünfzig Jahre Fremdherrschaft während und nach dem Zweiten Weltkrieg. In jedem der drei Länder wird der Reisende ein Okkupationsmuseum finden können. Mindestens eines zu besuchen, ist unverzichtbar, um unsere EU-Mitbürger zu verstehen.
Von Tallinn über Riga bis Vilnius
Seit den frühen Neunziger Jahren und vor allem seit dem Beitritt zur EU ist der wirtschaftliche Aufstieg unverkennbar. Der Besucher wird in den vielen Nationalparks wie in den großen Städten, deren Tradition teilweise bis in die Zeit der Hanse zurückreicht, beeindruckende Reiseziele finden und die Verschiedenheit dreier aufstrebender eigenständiger Staaten entdecken, die sich unter dem Begriff "Baltikum" nur oberflächlich fassen lassen.
Wir erarbeiten auch diesmal wieder Reiseberichte für interessierte Zeitschriften und Verlage. Eine große Bildauswahl dokumentiert sorgfältig unsere Route. Wir konnten viele stimmungsvolle Fotos mitbringen, um drei Staaten zu dokumentieren, die jeder für sich eine eigene Reise wert sind. Allein die drei Hauptstädte repräsentieren stolz und eigenwillig die reiche Traditionen ihrer Länder: das barocke Vilnius, zurecht als Rom des Ostens gepriesen, die alte Hansestadt Riga, die mit ihren Jugendstil-Fassaden Paris den Rang abläuft, und das mittelalterliche Tallinn, dessen Straßenbild Gothik und Renaissance bewahrt hat. Vom Lahemaa Nationalpark am Finnischen Meerbusen über die Ostsee-Inseln Hiiumaa und Saaremaa bis zum Kolka- oder Gauja-NP liegen etliche Naturschönheiten auf dem Wege, die einen Besuch lohnen und aktiven Urlaub an weitläufigen Stränden, lichten Wäldern, Flüssen und Mooren zum Erlebnis werden lassen.

Zur Geografie
Das Baltikum ist für viele westliche Mitbürger der EU als Reiseland ein noch unbeschriebenes Blatt. Schon für uns Mitteleuropäer etwas abseits am östlichen Rande der Union gelegen, pflegen Skandinavier und vor allem die Finnen unter den Ostseeanrainerstaaten ein direkteres Verhältnis zu den sympathischen Völkern des Baltikums.Fotostrecke Litauen
Lietuva, der südlichste der drei baltischen Staaten, grenzt im Westen bei Klaipėda, der Hafen- und alten Hansestadt Memel an die Ostsee. Dort setzt die Fähre über zur Kurischen Nehrung, die mittig geteilt zur russischen Exklave Kaliningrad gehört, dem ehemaligen Königsberger Gebiet.
Fotostrecke Lettland
Lettland ist ein waldreiches Land mit vielen Seen und einer langen Küstenlinie entlang der Ostsee rund um die Bucht von Riga. Kulturell von Nordeuropa, historisch von der Hanse geprägt, unterhält Lettland intensive Beziehungen zu Schweden und Finnland, aber auch zum Norddeutschland.
Fotostrecke Estland
Eesti, das nördlichste Land des Baltikums, grenzt im Süden an Lettland und im Osten mit dem Peipussee an Russland. Über die Ostsee hinweg pflegt Estland, EU-Mitglied seit 2004 - enge Beziehungen zu Finnland, seit der „Singenden Revolution“ im August 1991 die Loslösung von der Sowjetunion gelang.